• Kontakt
  • Leiterbereich
Logo Jungwacht Blauring Rüti-Tann
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Gruppenstunden
  • Lager
  • Anlässe
  • Über uns
  • Leitungsteam
  • Galerie
  • Kontakt
Zurück
Jungwacht Blauring Rüti-Tann
  • Gruppenstunden
  • Lager
  • Anlässe
  • Über uns
  • Leitungsteam
  • Galerie
  • Kontakt
Kontakt
Leiterbereich
  • Jungwacht Blauring Rüti-Tann
  • >
  • Lager

Pfingstlager - das getrennte Einsteigerlager

Nächstes Pfila

Das Pfingstlager (Pfila) findet am Pfingstwochenende statt und dauert von Freitagabend oder Samstagmorgen bis am Montagabend. Das Lager ist ideal für unsere „Kleinsten“, da es nur wenige Tage dauert. Das Pfingstlager führen Jungwacht und Blauring getrennt durch. Wie das Sommerlager hat auch das Pfingstlager einen Roten Faden welcher durch die Tage führt und entsprechend dem Motto aufgebaut ist. Wir verbringen die Tage in einem Lagerhaus welches wir mit dem öffentlichen Verkehr erreichen. In früheren Lagern haben wir schon die Geburtstagsparty von Donald Duck in Lenz gerettet, am Internationalen Forscherkongress in Lungeren teilgenommen oder haben uns in Schwanden zu Indianerinnen ausbilden lassen.

Wer erste Lagererfahrungen sammeln möchte und Freude an Gemeinschaft hat, ist bei uns genau richtig! 

Auch Kinder, die nicht Mitglied in unserem Verein sind, können am Pfingstlager teilnehmen.

Wer:Kinder von der 1.Klasse bis zur 3.Oberstufe
Lagerbeitrag:80 CHF
Anmeldung:Blauring Pfingstlager 2021
 

Jungwacht Pfingstlager 2021

IMG_4038.JPG
IMG_4052.JPG
IMG_4159.JPG
IMG_4325.JPG
IMG_4379.JPG
IMG_4573.JPG
DSC01296.JPG
DSC01299.JPG
DSC01387.JPG
DSC01398.JPG
DSC01466.JPG
DSC01476.JPG
DSC01487.JPG
DSC01503.JPG

Sommerlager - das Lager für Abenteurer

Nächstes Sola 13.-25. Juli 2020

In den Sommerferien zieht es uns jeweils zwei Wochen auf einen Lagerplatz in der Höhe wo wir in Zelten übernachten. Das Sommerlager (Sola) hat einen Roten Faden, welcher sich nach dem Motto des Lagers richtet und sich durch die ganzen zwei Wochen zieht. So sind wir schon mit Asterix und Obelix ins Entlebuch gereist, mit den Schotten nach Zeneggen, mit den Indern nach Sent, mit den Römern nach Domat-Ems oder mit einer Hollywood-Filmcrew nach Savognin wo wir einen Film gedreht haben. Das Lager wird sehr intensiv von uns Leitern vorbereitet. Kinder von der 1. Klasse bis zur 3. Oberstufe sind herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung stehen Spiele (auf und neben dem Lagerplatz), Basteln, Wandern, Ausflüge und andere tolle Dinge, die man in der Natur erleben kann. Die gesamte Infrastruktur (Zelte, WCs, Duschen, Küchenhaus und weitere Lagerbauten wie z.B. einen Turm) wird von den Leitern, teilweise gemeinsam mit den Kindern, selbst aufgebaut.

Wer Freude an Gemeinschaft, Lagerfeuer-Stimmung und dem Leben in freier Natur hat, ist bei uns genau richtig!

Auch Kinder, die nicht Mitglied in unserem Verein sind, können am Sommerlager teilnehmen.

Wer:

Kinder von der 1.Klasse bis zur 3.Oberstufe

Lagerbeitrag:

280 CHF


IMG_20160718_143907.jpg
IMG_20160727_192355.jpg
IMG_20160728_101542.jpg
Soladiashow__1_von_518___1_.jpg
Soladiashow__11_von_518_.jpg
Soladiashow__152_von_518_.jpg
Soladiashow__181_von_518_.jpg
Soladiashow__211_von_518_.jpg
Soladiashow__343_von_518_.jpg
Sola2013_0226.jpg
Soladiashow__351_von_518_.jpg
Soladiashow__401_von_518_.jpg
Soladiashow__414_von_518_.jpg
Soladiashow__485_von_518_.jpg

Winterlager - das Schneesportlager

Winterlager 2021 findet nicht statt!

Wichtig: Das diesjährige Winterlager findet aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus' nicht statt! Eine Anmeldung ist folglich nicht möglich.

Das Winterlager (Wila) findet jeweils in den Sportferien im Februar für alle Kinder von der 1. Klasse bis zur 3. Oberstufe statt. Gemeinsam verreist Jungwacht Blauring Rüti Tann Dürnten mit dem Car in ein von den Leitern ausgewähltes Skigebiet. Ob ins Wallis oder nach Graubünden, es hat uns schon an viele verschiedene Orte gezogen. Eine Woche lang verbringen wir die Zeit in einem Lagerhaus wo wir übernachten . Mit unseren von Jugend+Sport ausgebildeten Leitern erleben die Kinder eine unvergessliche Woche. Tagsüber sind die Kindern ihrem Können entsprechend in Gruppen aufgeteilt, wo sie unterstützt von zwei bis drei Leiter, lernen wie man mit dem Bügellift fährt oder wie man im Freestyle Park dominiert. Am Abend nach dem gemeinsamen Abendessen findet ein abwechslungsreiches Abendprogramm statt, an welchem die Kinder aktiv teilnehmen. Der Schlussabend ist thematisch aufgebaut. Es fanden schon eine Oscar Verleihung, 1001 Nacht oder eine Grease Tanzveranstaltung statt.

Wer Freude an Gemeinschaft und Wintersport hat, ist bei uns genau richtig!

Auch Kinder, die nicht Mitglied in unserem Verein sind, können am Winterlager teilnehmen.

Wer:

Kinder von der 1.Klasse bis zur 3.Oberstufe mit und ohne Schneesporterfahrung

Lagerbeitrag:

390 CHF

Ort:

Segnas GR

Anmelden nicht möglich

 

 

 

0021-wila2018--20180217--10-14-22.jpg
0034-wila2018--20180217--16-37-25.jpg
0059-wila2018--20180217--20-29-30.jpg
0114-wila2018--20180217--21-40-10__1_.jpg
0138-wila2018--20180218--21-11-47.jpg
0182-wila2018--20180219--11-45-12.jpg
0287-wila2018--20180219--23-58-35.jpg
0368-wila2018--20180221--13-11-05__2_.jpg
0418-wila2018--20180221--13-36-28.jpg
0454-wila2018--20180221--20-25-49.jpg
0470-wila2018--20180221--20-45-58.jpg
0554-wila2018--20180223--12-58-56.jpg
0749-wila2018--20180223--21-10-07.jpg

Leiterausbildung

Um ein qualitativ hochwertiges Programm anbieten zu können investiert Jungwacht Blauring viel in die Ausbildung des Leitungsteams. Das ganze Ausbildungskonzept lässt sich in zwei Bereiche unterteilen.

Interne Ausbildung

Die Vorbereitung auf das Leiter sein beginnt bereits im letzten Jahr als Kind. Während des sogenannten "15er Jahr" haben die angehenden Leiterinnen und Leiter die Möglichkeit erste Erfahrungen zu sammeln. Während der Gruppenstunden in diesem Jahr werden verschiedene Bereiche des Leiteralltags angeschaut und mit kleineren Übungen erlernen die 15er was es bedeutet eine Gruppe zu leiten und Verantwortung zu übernehmen. Beim Übertritt in das Leitungsteam mit 16 Jahren haben die jungen Leitenden bereits einen grossen Rucksack an Erfahrungen. Jedoch lässt sich in einem Jahr nicht alles erlernen, so geht dieser Prozess auch innerhalb des Leitungsteams weiter. Die erfahrenen Leiter stehen den Neuleiter jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Durch gemeinsames Vorbereiten und Durchführen von Programmen und Gruppenstunden wird das Wissen weiter vertieft.

Jugend und Sport

Zur internen Leiterausbildung kommt die Ausbildung durch Jugend und Sport (J+S) hinzu. Dies ist das staatliche Förderprogramm der Schweiz für den Breitensport. Jugendverbände haben die Möglichkeit ihre Lager bei J+S, welches dem Bundesamt für Sport angehört, anzumelden. Wird ein Lager angemeldet wird es materiell wie auch finanziell unterstützt. Im Gegenzug müssen aber diverse Vorgaben bezüglich Programm, Sicherheit und Ausbildung erfüllt werden.

Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden besuchen unsere Leiterinnen und Leiter Ausbildungskurse. Diese werden von unserer Kantons- oder Bundesleitung im Auftrag von J+S organisiert. Die Inhalte und Ziele dieser Kurse werden vom Bundesamt für Sport bestimmt. Das erreichen dieser Ausbildungsziele wird während des Kurses überprüft. Für das Winterlager wird an anderer Typ Ausbildungskurs benötigt als für ein Pfingst- oder Sommerlager. Währen sich der Wintersportkurs vor allem um Ski- und Snowboardtechnik dreht, werden in einem Lagersport Kurs vermehrt Inhalte rund um Aktivitäten im Wald vermittelt.

Alle unsere Lager sind jeweils bei J+S angemeldet. Jede Aktivität während eines Lagers wird im vornherein bis ins Detail geplant und aufgeschrieben. Diese Programme werden anschliessend von einem externen J+S Coach auf ihren Inhalt, die Altersgerechtigkeit und die Sicherheit überprüft. So kann ein qualitativ hochwertiges Programm garantiert werden.

Jugend und Sport

Alle unsere Lager sind bei Jugend und Sport angemeldet und erfüllen die Richtlinien des Bundesamt für Sport. Weiter Informationen zu unserer Leiterausbildung sind im oberen Bereich dieser Seite zu finden.

Kulturlegi

Jedes Kind soll die Möglichkeit haben, unsere Lager, Gruppenstunden und Anlässe zu besuchen. Finanzielle Gründe sollen kein Hindernis sein. Deshalb sind wir Angebotspartner der Kulturlegi. Für weitere Informationen kannst du unseren Präses kontaktieren. 

Jugendförderung

Durch die Gemeinde Rüti werden wir finanziell sowie geistlich unterstützt. Im Austausch mit anderen Jugendorganisationen ist es uns dadurch möglich Erfahrungen zu teilen und Synergien zu nutzen.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Jubla Links

Jubla Schweiz

Jubla Züri

Fanartikel

Jubla Shop

Jungwachthütte

Wir stellen uns vor

Über uns

Leitungsteam

Galerie

Kontakt

Für Leitende

Datenbank

schub.online

Jugend+Sport

Leiterbereich

Jungwacht Blauring Rüti-Tann

Kirchenrainstrasse 4

8632 Tann

info@jwbr-rueti.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Rüti-Tann

Newsletter